über mich
Früh - schon während meines Psychologiestudiums - lernte ich das Familienstellen kennen.
Meine Mutter nahm mich, da sie es für eine gute Idee hielt, mit zu einem Kurswochenende.
Und – es faszinierte mich.
Über Jahre nahm ich an weiteren Aufstellungswochenenden teil und war jedes Mal wie gebannt.
Berührende Geschichten von Menschen. Und zu sehen, wenn in einer Aufstellung
das Wesentliche zu Tage tritt, macht es einen Unterschied.
Viele positive Veränderungen konnte ich beobachten bei anderen sowie bei mir.
Die Faszination ist geblieben.
So habe ich das Familienstellen zu meinem Beruf gemacht
und es bei drei wundervollen Menschen in seinen verschiedensten Facetten erlernt.
Daneben macht es mir Freude, Jugendliche ein Stück ihres Weges zu begleiten,
wenn sie eine Zeit lang Unterstützung durch mich als Verhaltenstherapeutin brauchen.
2019 habe ich meine Praxis in Göttingen gegründet.
Dort biete ich mit dem Familienstellen und der Verhaltenstherapie für Jugendliche
zwei Schwerpunkte an.
Zuvor habe ich eine längere Elternzeit mit unseren zwei Kindern genossen.
Weitere berufliche Erfahrungen sammelte ich
2005 bis 2007 in der Neurologischen Rehabilitation Friedehorst Bremen,
2007 bis 2010 in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Rotenburg (Wümme)
2010 bis 2013 in eigener Praxis (Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendliche in Hamburg) und
2014 in der Kinderklinik der Universitätsmedizin Göttingen, Psychosomatische Station
Mein Ausbildung in Zahlen
2005 Diplom Psychologie (Universität Bremen)
2009 Approbation Kinder- und Jugendlichenpsychtherpeutin (AKJP Osnabrück)
2008 -2010 Ausbildung Familienstellen (Heimo und Sabine Sölter, Langeleben)
2022-2023 Fortbildung Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (Dr. Michael Bohne, Hannover)
2022-2023 Weiterbildung Phänomenologisch-Systemische Aufstellungsarbeit (Harald Homberger, Göttingen)
